Es ist höchste Zeit aktiv zu werden: Globale Krisen wie der Klimawandel, die Coronapandemie und nun auch die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine zeigen, dass es um weit mehr geht als politisch festgelegte Nachhaltigkeitsziele oder Lieferengpässe einzelner Branchen. Die produzierende Industrie ist heute immer noch in hohem Maße abhängig von weltumspannenden Logistikketten, fossiler Energie und seltenen Rohstoffen. Unvorhersehbare Naturereignisse und politische Umwälzungen fordern die Unternehmen in einer bisher nicht gekannten Art und Weise. Eine Kreislaufwirtschaft, die unabhängiger von den »schwarzen«, fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle agiert, kann ihnen zu mehr Resilienz und Sicherheit verhelfen und gleichzeitig dazu beitragen, die weltweiten Emissions- und Klimaziele zu erfüllen.

Unter dem Leitthema »Empower Green Production« zeigt das AWK‘23 am 11. und 12. Mai 2023 in einem hybriden Veranstaltungsformat sowohl im Aachener Eurogress als auch digital, wie neue Technologien und Konzepte für eine krisenfestere und gleichzeitig grüne Produktion in Zukunft aussehen können, mit denen sich die Abhängigkeit von den konventionellen Energielieferanten überwinden lässt. Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT bieten mit dem AWK’23 eines der weltweit renommiertesten Netzwerktreffen für Fach- und Führungspersönlichkeiten aus produzierender Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Welche konkreten Ansätze und Entwicklungen die Transformation zu einer nachhaltigeren, energie- und ressourceneffizienten Industrie und Wirtschaft in den kommenden Jahren prägen werden, ist der Schwerpunkt des 31. AWK.


AWK’23 Programmheft
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt anmelden

Über die Konferenz

Erleben Sie hochkarätige Keynote-Speaker, eine internationale Industrieausstellung, Institutsbesichtigungen und BreakOut-Sessions. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche konkreten Ansätze und Entwicklungen eine nachhaltigere energie- und ressourceneffiziente Industrie und Wirtschaft in den kommenden Jahren prägen werden.

Die traditionsreiche Konferenz mit dem Anspruch stets die neuesten Entwicklungen der Produktionstechnik aufzuzeigen und zu reflektieren ist Netzwerktreffen und Informations-Hub zugleich: Im Austausch mit mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedlicher Disziplinen und Fachrichtungen, einem hochkarätig besetzten Vortragsprogramm sowie Besichtigungstouren zu den gastgebenden Forschungseinrichtungen bietet das AWK’23 einen weltweit einzigartigen Einblick in die Trends der angewandten Forschung und Entwicklung in Industrie und Wissenschaft.

Simultanübersetzung Deutsch-Englisch des kompletten Vortragsprogramms

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen unter dem Leitthema »Empower Green Production« mit einem Messestand auf der Industrieausstellung sowie als Partner des AWK23 über die unterschiedlichen Kanäle der hybriden Veranstaltung.

Zur Industrieausstellung
Kooperationspartner werden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Co-Hosts

Kooperationspartner

Zum programm

Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt

Tel.: +49 241 80 20283
Fax: +49 241 80 22193
Mail: R.Schmitt@wzl.rwth-aachen.de

Lea Kaven,
Teamleitung Gesamtorganisation

Tel.: +49 241 80 25457
Mail: l.kaven@wzl.rwth-aachen.de

Hanna Brings,
Gesamtorganisation

Tel.: +49 160 90158534
Mail: h.brings@wzl.rwth-aachen.de

Es ist höchste Zeit aktiv zu werden: Globale Krisen wie der Klimawandel, die Coronapandemie und nun auch die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine zeigen, dass es um weit mehr geht als politisch festgelegte Nachhaltigkeitsziele oder Lieferengpässe einzelner Branchen. Die produzierende Industrie ist heute immer noch in hohem Maße abhängig von weltumspannenden Logistikketten, fossiler Energie und seltenen Rohstoffen. Unvorhersehbare Naturereignisse und politische Umwälzungen fordern die Unternehmen in einer bisher nicht gekannten Art und Weise. Eine Kreislaufwirtschaft, die unabhängiger von den »schwarzen«, fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle agiert, kann ihnen zu mehr Resilienz und Sicherheit verhelfen und gleichzeitig dazu beitragen, die weltweiten Emissions- und Klimaziele zu erfüllen.

Unter dem Leitthema »Empower Green Production« zeigt das AWK‘23 am 11. und 12. Mai 2023 in einem hybriden Veranstaltungsformat sowohl im Aachener Eurogress als auch digital, wie neue Technologien und Konzepte für eine krisenfestere und gleichzeitig grüne Produktion in Zukunft aussehen können, mit denen sich die Abhängigkeit von den konventionellen Energielieferanten überwinden lässt. Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT bieten mit dem AWK’23 eines der weltweit renommiertesten Netzwerktreffen für Fach- und Führungspersönlichkeiten aus produzierender Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Welche konkreten Ansätze und Entwicklungen eine nachhaltigere energie- und ressourceneffiziente Industrie und Wirtschaft in den kommenden Jahren prägen werden, ist der Schwerpunkt des 31. AWK.

AWK’23 Programmheft
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt anmelden

Über die Konferenz

Erleben Sie hochkarätige Keynote-Speaker, eine internationale Industrieausstellung, Institutsbesichtigungen und BreakOut-Sessions. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche konkreten Ansätze und Entwicklungen eine nachhaltigere energie- und ressourceneffiziente Industrie und Wirtschaft in den kommenden Jahren prägen werden.

Die traditionsreiche Konferenz mit dem Anspruch stets die neuesten Entwicklungen der Produktionstechnik aufzuzeigen und zu reflektieren ist Netzwerktreffen und Informations-Hub zugleich: Im Austausch mit mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedlicher Disziplinen und Fachrichtungen, einem hochkarätig besetzten Vortragsprogramm sowie Besichtigungstouren zu den gastgebenden Forschungseinrichtungen bietet das AWK’23 einen weltweit einzigartigen Einblick in die Trends der angewandten Forschung und Entwicklung in Industrie und Wissenschaft.

Simultanübersetzung Deutsch-Englisch des kompletten Vortragsprogramms

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen unter dem Leitthema »Empower Green Production« mit einem Messestand auf der Industrieausstellung sowie als Partner des AWK23 über die unterschiedlichen Kanäle der hybriden Veranstaltung.

Zur Industrieausstellung
Kooperationspartner werden
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Co-Hosts

Kooperationspartner

Zum programm

Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt

Tel.: +49 241 80 20283
Fax: +49 241 80 22193
Mail: R.Schmitt@wzl.rwth-aachen.de

Lea Kaven,
Teamleitung Gesamtorganisation

Tel.: +49 241 80 25457
Mail: l.kaven@wzl.rwth-aachen.de

Hanna Brings,
Gesamtorganisation

Tel.: +49 160 90158534
Mail: h.brings@wzl.rwth-aachen.de