PROGRAMM2022-07-11T15:22:11+02:00

Expertenwissen aus erster Hand – das AWK-Vortragsprogramm

Unter dem Leitthema Turning Data into Sustainability beziehen hochrangige Referentinnen und Referenten aus Industrie und Wissenschaft Stellung zu neuen Produktionstechnologien und unternehmerischen Gestaltungsräumen. Freuen Sie sich außerdem auf Judith Schulte-Loh und Ralf Raspe, die Sie durch das AWK-Vortragsprogramm führen.

In vier Sessions sprechen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Produktionstechnik über die Chancen der wachsenden Digitalisierung und die Mehrwerte der umfassenden Vernetzung der Produktion:

institutsbesichtigung
industrieausstellung

Programm

09:00

Begrüßung und Grußwort der Oberbürgermeisterin

09:15

Einführung

09:30

Plenum

Prof. Dr.-Ing. Katja Windt
Mitglied der Geschäftsführung, CDO, SMS group GmbH

Dekarbonisiert | Digital | Profitabel: Die Zukunft der Metallindustrie

10:00

Plenum

Lars Wagner
Vorstand Technik, MTU Aero Engines AG

Gestaltung einer nachhaltigen Luftfahrt durch revolutionäre Antriebe

10:30

Kaffeepause

11:00

Plenum

Ola Rollén
Präsident und CEO, Hexagon AB

Empowering Autonomous Future – Can Data Save the World?

11:30

Plenum

Dr.-Ing. Stefan Spindler
Vorstand Industrie, Schaeffler AG

Intelligente Produktion als wichtiger Erfolgsfaktor der Nachhaltigkeitsstrategie

12:00

Mittagspause

13:30

Session 1

Prof. Robert Schmitt

Keynote: Architektur einer vernetzten, adaptiven Produktion

Session 2

Prof. Thomas Bergs

Keynote : Der Digitale Zwilling im Production Cycle

14:00

Session 1

Dr. Tilman Buchner
The Boston Consulting Group GmbH

Linked Data - vom Shop-Floor zum Top-Floor
Mehr dazu

Session 2

Prof. Dr. Ulrich Hermann
Next.e.GO Mobile SE

Die digitale Ökonomie der Dinge
Mehr dazu

14:25

Session 1

Dr. Thorsten Pieper
Körber Medipak Systems GmbH

Value Capture - Datengetriebene Geschäftsmodelle erfolgreich in nachhaltig produzierenden Unternehmen implementieren
Mehr dazu

Session 2

Dr.-Ing. Markus Queins
CYTEC Zylindertechnik GmbH

Biologische Transformation in der Produktion
Mehr dazu

14:50

Session 1

Stefan Hofmann
Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH

Individuelle Prozessketten im Werkzeugbau durch daten- und modellbasierte Prognosen
Mehr dazu

Session 2

Prof. Dr. Thomas Prefi
umlaut SE

Montage der Zukunft - Automatisierung nach der Massenproduktion
Mehr dazu

15:15

Institutsbesichtigungen und Thementouren auf dem RWTH Aachen Campus

19:00

Abendveranstaltung

09:00

Begrüßung & Grußwort des Rektors der RWTH Aachen

09:15

Plenum

Saori Dubourg
Mitglied des Vorstands, BASF SE

Zukunft hat mehr Wert

09:45

Plenum

Ronnie Leten
Aufsichtsratvorsitzender, Telefonaktiebolaget L. M., Ericsson

Digitaler Gastbeitrag: Nachhaltigkeit in der Industrie 4.0: 5G als Schlüsseltechnologie für eine leistungsstarke und nachhaltige Produktion!

10:00

Kaffeepause

10:30

Session 3

Prof. Christian Brecher

Keynote: Data Sciences in Production

Session 4

Prof. Günther Schuh

Keynote: Sustainable Productivity

11:00

Session 3

Dr. Gregor Kappmeyer
Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG

Funktionale und ökologische Rückverfolgbarkeit von Prozessketten – Ein modell- und datenbasierter Ansatz
Mehr dazu

Session 4

Dr. Rawina Varandani
Henkel AG & Co. KGaA
&
Dr. Markus Bergholz
KOSTAL Kontakt Systeme GmbH

Industrielle Beschäftigungsfähigkeit: Nachhaltige Qualifizierung durch den Smart Expert MOOC
Mehr dazu

11:25

Session 3

Prof. Dr. Reiner Kurzhals
Westphalia DataLab GmbH

Predictive Quality - Data Analytics zur Steigerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
Mehr dazu

Session 4

Prof. Dr. Wolfgang Maaß
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Monetarisierung von Fertigungsdaten zur Steigerung der ökologischen Effizienz
Mehr dazu

11:50

Session 3

Dr. Sebastian Gottschalk
Beiersdorf AG

Worldwide Lab - Nachhaltige Produktivitätssteigerung durch Lernen im Netzwerk
Mehr dazu

Session 4

Dr. Dr. Markus Zeis
MTU Aero Engines AG

Nachhaltige Geschäftsmodelle für Werkzeugmaschinen
Mehr dazu

12:15

Mittagspause

13:45

Plenum

Dr.-Ing. Heinz-Jürgen Prokop
ehem. CEO Machine Tools, Trumpf

Nachhaltigkeit durch eine ganzheitliche Betrachtung der flexiblen Blechbearbeitung

14:15

Plenum

Dr. Christina Reuter
Head of Digital Design, Manufacturing and Services (DDMS) at Operations, Airbus Defence and Space,
Mitglied des Aufsichtsrats der KION Group AG

Sustainable Operations

14:45

Zusammenfassung & Ausblick

15:15

Institutsbesichtigungen und Thementouren auf dem RWTH Aachen Campus

Was das AWK einzigartig macht:

Die Vortragsinhalte des AWK’21 werden von einer Auswahl international renommierter Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft in zwei Expertentreffen erarbeitet: Hochrangige Industrievertreterinnen und -vertreter aus global agierenden Unternehmen formulieren dringende Forschungsbedarfe und bringen ihre Erfahrungen in der Umsetzung bestehender Lösungen in die Vorträge ein. Die Aachener Produktionsforscherinnen und -forscher moderieren den Prozess, strukturieren die Informationen und ergänzen sie schließlich mit dem Know-how der eigenen Einrichtungen und den Erfahrungen aus zahlreichen internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Nach oben